title image
SC HeerenveenEredivisie< 100 Fans
News list item creator img

Kronen Zeitung

vor 15 Stunden
Manchester United FCAC Milan

EIN KURZER ÜBERBLICK

Drama und Zukunftssorgen! Traditionsvereine leiden

David Hofer

Ajax verspielt die sicher geglaubte Meisterschaft, Sampdoria Genua steigt in die dritte Liga ab und die AC Milan versinkt in der sportlichen Bedeutungslosigkeit. Nicht nur Manchester United ist aktuell ein Schatten seiner selbst – mehrere Traditionsvereine leiden. „Sportkrone.at“ bietet einen kurzen Überblick.


Fußball-Romantiker werden auch in dieser Saison auf eine harte Probe gestellt. Während Paris Saint-Germain in Kürze nach dem ersten Champions-League-Titel greift, haben viele Traditionsvereine mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Von einem unglaublichen Titel-Drama bis hin zu existenziellen Zukunftssorgen ist alles dabei. Ein kurzer Überblick! 

Ajax Amsterdam
Existenziell bedroht ist man in Amsterdam nicht – harte Zeiten haben Ajax-Fans zuletzt aber dennoch erlebt. Dabei schien es lange Zeit so, als könnte man sich auf eine große Titelparty einstellen. Denn Ende März gewann man das Spitzenspiel gegen PSV Eindhoven und hatte neun Punkte Vorsprung in der Tabelle.

Was anschließend folgte, war kaum zu glauben. Ajax zeigte Nerven im eigentlich entschiedenen Titelkampf und musste am letzten Spieltag zusehen, wie Konkurrent Eindhoven ihnen die Meisterschaft noch unter der Nase wegschnappte. Historisch und dramatisch zugleich. Jetzt muss man sich von diesem Tiefschlag erholen.

Vitesse Arnheim
Von diesen Sorgen kann der ehemalige niederländische Pokal-Sieger Vitesse nur träumen. Dem Klub droht ein beispielloser Absturz. Unregelmäßigkeiten um eine geplante Übernahme des Vereins haben ihm fast die Existenz gekostet. Am Ende konnte Arnheim in dieser Saison doch in der zweiten Liga antreten.

Doch neues Ungemach kam auf den 1892 gegründeten Verein zu. Unklare Umstände rund um die Eigentümerschaft sorgten für einen brutalen Abzug von 39 Punkten. Damit war man in der Liga chancenlos. Man will noch gegen das Urteil vorgehen und damit den Absturz in den Amateurfußball vermeiden. Bleibt abzuwarten, ob der größte Albtraum nochmal abgewendet werden kann ...

Sampdoria Genua
Ähnlich in der Schwebe befindet sich derzeit der italienische Traditionsverein Sampdoria Genua. Sportlich ist man in die dritte Liga abgestiegen – zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte. Wie es nun weitergeht, ist derzeit ungewiss. Allerdings gibt es noch einen Hoffnungsschimmer! Denn ein anderer Traditionsverein könnte vor dem Aus stehen und damit den Genuesen wieder einen Platz in der Serie B in Aussicht stellen.

Brescia Calcio
Andrea Pirlo, Pep Guardiola, Luca Toni oder zuletzt auch Mario Balotelli oder Sandro Tonali: Die Liste an Spielern, die bereits ihre Fußballschuhe für Brescia geschnürt haben, ist lange. Sportlich pendelt der Klub gerne zwischen erster und zweiter Liga. In diesem Jahr wurde in der zweitklassigen Serie B eigentlich noch knapp die Relegation um den Abstieg erreicht.

Bild: AFP/APA/JOHN THYS

Allerdings steht der Verein nun doch vor den Trümmern seiner Existenz! Finanzielle Unregelmäßigkeiten könnten für einen Punkteabzug sorgen und damit den direkten Abstieg besiegeln. Auch ein endgültiges Aus des Vereins scheint derzeit möglich.

AC Milan
Ganz so schlimm ist die Situation im nahe gelegenen Mailand glücklicherweise nicht. Und doch ist die stolze AC Milan – immerhin siebenfacher Champions-League-Sieger – derzeit in die sportliche Bedeutungslosigkeit abgerutscht. 

Am Ende der aktuellen Serie-A-Saison landete der Traditionsverein nur auf dem achten Platz. Im Pokal gab es im Finale eine bittere Pleite gegen Bologna. So können die Mailänder im nächsten Jahr auch in keinem europäischen Wettbewerb an den Start gehen. Die Wut der Fans hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen bereits entladen. 

Manchester United
Ein Schicksal, das sie mit den „Red Devils“ teilen. Denn auch der stolze Klub aus Manchester erlebte eine weitere Katastrophen-Saison. In der Liga landete man nur auf dem 15. Platz, in den nationalen Pokalen war früh Schluss und in der Europa League gab es die bittere Niederlage gegen das ansonsten ebenfalls arg gebeutelte Tottenham (in der Liga nur Platz 17!!!). Mehr als weiteren Spott konnte man bei United in dieser Spielzeit also nicht verbuchen. 

Schalke 04
Dass Tradition und Erfolge früherer Tage noch kein Garant für Stabilität sind, zeigt Schalke 04 in bitterster Art und Weise. Deutscher Meister, Pokalsieger, UEFA-Cup-Gewinner und in der Champions League noch 2011 im Halbfinale – doch diese Glanzzeiten sind längst vorbei.

Derzeit versinken die Gelsenkirchener in der zweiten Liga im absoluten Niemandsland. Unruhe in der Führungsebene und innerhalb der Mannschaft, empörte Fans und scheinbar kein Ausweg in Sicht. Schalke droht der große Absturz, wenn man nicht schnell die Kurve kratzt ...

Deportivo La Coruna
Gewisse Ähnlichkeiten zum spanischen Verein Deportivo La Coruna stechen da ins Auge. Der Verein gehörte rund um die Jahrtausendwende zu einem der europäischen Schwergewichte – wurde spanischer Meister und UEFA-Cup-Sieger. Dann folgte der Absturz in die zweite Liga – dort kämpfte man auch in dieser Saison wieder um den Klassenerhalt. Dieser ist gelungen, große Hoffnungen auf neue Glanzzeiten darf man sich aber nicht machen. 



Sonstige Vereine
Auch der ehemalige italienische Serienmeister Juventus Turin hatte in dieser Saison erneut mit schwankenden Leistungen zu kämpfen. Am Ende gelang gerade noch die Qualifikation zur Champions League. Dass man sich mittlerweile darüber freuen muss – obwohl man zu keinem Zeitpunkt Chancen auf die Meisterschaft hatte, spricht Bände.

Sevilla und Valencia konnten früher so manches Mal sogar den FC Barcelona und Real Madrid ärgern. Auch in den internationalen Bewerben feierte man Erfolge. In dieser Saison landete Valencia auf dem 12. Platz, Sevilla schafft mit Platz 17 gerade noch den Klassenerhalt. 


Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at

Weitere News

Elf der Runde

Aktuelle Votings & Ergebnisse

Soccer field